Kinder brauchen Raum zum Spielen, Lernen und Wachsen und sie brauchen andere Kinder, um ihre Welt zu entdecken. Für viele einkommensschwache Familien in Tirol sind Kinderkrippen, Kindergärten, Tageseltern oder Nachmittagsbetreuungen jedoch finanziell nicht leistbar. Die hohen Betreuungskosten übersteigen oft das Familienbudget, sodass vielen Kindern der Zugang zu wichtigen Bildungs- und Entwicklungsangeboten verwehrt bleibt.

Dabei sind Kinderbetreuungseinrichtungen für die Entwicklung der Kinder besonders wichtig. Sie sind Lern- und Lebensräume, in denen Kinder sprachlich, sozial und emotional gefördert werden. Besonders Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen profitieren vom regelmäßigen Kontakt mit anderen Kindern und von einem strukturierten Tagesablauf. Auch die Nachmittagsbetreuung leistet durch Hausaufgabenhilfe, feste Rituale und eine warme Mahlzeit am Tag einen wertvollen Beitrag.

Das Projekt „Kinderbetreuung – Betreuung, wenn’s drauf ankommt“ von RETTET DAS KIND TIROL setzt genau hier an.
Wir übernehmen für Familien mit geringem Einkommen einen Teil der Kosten für Kinderbetreuung, damit ihre Kinder Zugang zu Krippe, Kindergarten oder Nachmittagsbetreuung erhalten. So können Kinder ihre Talente entfalten, Freundschaften knüpfen und mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Gleichzeitig wird es Eltern, insbesondere Alleinerziehenden, ermöglicht, Beruf und Familie besser zu vereinbaren.